Weitere enttäuschende Niederlage für die TSV-Reserve
Bereits am Samstag zur Mittagszeit musste der TSV 2 die Reise nach Gunzendorf antreten und gastierte dort bei der Kreisklassen-Reserve der FSG Gunzendorf.
Die Lunz-Elf hatte sich trotz erneuter personeller Probleme viel vorgenommen, wollte man doch den Abwärtstrend mit zuletzt zwei Niederlagen in Folge stoppen und weiterhin im Verfolgerfeld der Liga mitmischen.
Die Heimelf aus dem Buttenheimer Gemeindeteil startete durchaus mutig in die Partie und belohnte sich prompt mit der ersten guten Gelegenheit. Nach einem Fehler in der Burgebracher Hintermannschaft schalteten die FSG-Akteure blitzschnell um und setzten Brütting in Szene, der aus gefährlicher Position freistehend vor dem Tor abschließen konnte und dem TSV-Schlussmann keine Chance gewährte (6.). Das war ein Start, den sich die Gäste ganz anders vorgestellt hatten.
Von nun an liefen die Gäste auf dem leicht abfallenden Gunzendorfer Nebenplatz auf das Tor der Gäste an. Die junge Burgebracher Mannschaft wirkte ballsicherer als der bis dato Tabellenzwölfte der A-Klasse 4 und näherte sich mit mehreren Fernschüssen langsam dem gegnerischen Gehäuse, jedoch verfehlten diese allesamt das Ziel.
Aus dem laufenden Spiel heraus fand die TSV-Reserve noch kein probates Mittel gegen eine sehr tief stehende FSG-Defensive.
Es dauerte bis zur 33. Spielminute, in der Hartmann eine der seltenen Lücken in der Gunzendorfer Verteidigung fand und den gestarteten Ulbrich M. per Diagonalball in den Strafraum schickte. Dieser konnte den herausgeeilten TW umkurven und nur noch regelwidrig von den Beinen geholt werden. Der Unparteiische, der insgesamt sehr hart spielen ließ, entschied hier auf Strafstoß.
Den anschließenden Elfmeter konnte der ansonsten sehr sichere Schütze nicht im Tor unterbringen. Die Gäste ließen nicht locker, wobei jederzeit mit gefährlichen Kontern der Heimmannschaft gerechnet werden musste. So wie in der 41. Minute, als ein Gunzendorfer Angreifer seinem Gegenspieler nach einem weiten Schlag aus der eigenen Hälfte entwischt war, dieser jedoch im Duell gegen den gut mitspielenden Lunz das Nachsehen hatte.
Im zweiten Durchgang mobilisierten die Gäste nochmal alle Kräfte, um den hochverdienten Ausgleich zu erzielen. Die Heimelf verteidigte gut gegen den Ball und den Steigerwäldern fehlte es weiterhin an einer zündenden Idee und an der nötigen Offensivbewegung. Gefährlich wurde es beinahe ausschließlich nach ruhenden Bällen.
Köpfte Weinmann das Leder in der 67. Spielminute nach einem Eckstoß noch an den Außenpfosten, war es fast bezeichnend, dass dem nun überfälligen Ausgleich auch ein Standard vorausging.
Ein aus dem Halbfeld getretener Freistoß konnte der Gunzendorfer Schlussmann nicht festhalten und über Umwegen landete der Ball auf dem Kopf von Köberlein, der aus kurzer Distanz nur noch einnicken musste (72.).
Der Bann schien gebrochen, allerdings stellten die Gastgeber nur kurze Zeit später, abermals durch einen Eckstoß, den alten Abstand her. Die scharf getretene Flanke musste der herangeeilte Hofmann nur leicht mit dem Kopf antippen, um das Spielgerät unhaltbar im Tor zu versenken (78.).
Verzweifelt aufgrund des Spielverlaufs wurden die Angriffsbemühungen der Gäste nun immer eintöniger. Zwar hätte der TSV in der letzten Minute wiederum den Ausgleich erzielen und somit die Punkte auf beide Mannschaften aufteilen können, doch den Konjunktiv gibt es bekanntlich nicht im Fußball!
Nun heißt es erneut die Köpfe zu heben, um am kommenden Sonntag, den 30.10., im wichtigen Spiel gegen die Staabeißer-Zweite zu punkten.
Aufgebot: Lunz – Hohner – Weinmann – Beringer – Albrecht – Bickel – Ulbrich M. – Hartmann – Ulbrich J. – Ludwig – Köberlein
Ergänzungsspieler: Röckelein (46.), Gräbner (75.)
Tore: 1:0 Brütting (6.), 1:1 Köberlein (72.), 2:1 Hofmann (78.)