TSV Burgebrach eröffnet gegen den FC Altendorf die neue Saison der Kreisliga
Mit dem Eröffnungsspiel der Kreisliga 1 wird am Freitagabend (19:00 Uhr) auf der Sportanlage des TSV Windeck 1861 Burgebrach die Spielzeit 2016/17 für den Spielkreis Bamberg/Bayreuth-Kulmbach eingeläutet. Als Gast empfängt der heimische TSV hierbei den Aufsteiger FC Altendorf.
„Wir haben in der vergangenen Saison zu viele Punkte liegen lassen. Es muss unser Ziel sein, heuer deutlich mehr Konstanz in unsere Leistungen zu bringen“, gibt Trainer Thomas Schmidt eingangs eines seiner Hauptziele für die anstehende Saison zu Protokoll. Tatsächlich war es im Vorjahr ein ständiges Auf und Ab, bei dem sich teils richtig gute Leistungen zu häufig mit enttäuschenden Auftritten abwechselten. Durch einen starken Schlussspurt mit vier Siegen in Folge zum Saisonende gelang es jedoch die Saison schlussendlich auf dem vierten Tabellenplatz mit 50 Punkten abzuschließen.
Nach der Spielzeit musste man zudem die Abgänge von Florian Dörnbrack (SV Memmelsdorf), Johannes Reheuser (pausiert studienbedingt), Johannes Geck (SC Prölsdorf) und Daniel Hartmann (zur 2. Mannschaft) verkraften. „Ich denke, es ist uns gelungen, die Abgänge ganz gut zu kompensieren“, so der Trainer im Hinblick auf die Verpflichtungen von Torhüter Lars Medem (FC Gerolfing) und Rückkehrer Daniel Hoch (SpVgg Stegaurach), sowie die beiden Nachwuchsspieler Andreas Köberlein und Michael Knorz. Letzterer wird am Saisonstart ebenso wenig zur Verfügung stehen wie Sebastian Förtsch (Knöchelprobleme) und Pascal Dieterle (Adduktorenprobleme), die bereits seit Ende der vergangenen Saison verletzungsbedingt pausieren müssen.
Nichts desto trotz möchte man im ersten Saisonspiel mit einem Dreier starten. „In der vergangenen Saison standen wir nach drei Spielen mit zwei Punkten da. Heuer werden wir alles daran setzen, diese Marke bereits am ersten Spieltag zu übertreffen“, hofft Thomas Schmidt auf einen Einstand nach Maß. Allerdings weiß er genau, dass dies kein leichtes Unterfangen wird, schließlich waren es in den vergangenen Jahren traditionell Aufsteiger, die für die positiven Überraschungen im Kreisoberhaus gesorgt haben. „Angesichts des Durchmarschs aus der A-Klasse in die Kreisliga wird der FCA mit einer ordentlichen Portion Euphorie und Selbstvertrauen bei uns antreten“, weist er darauf hin, dass die Gäste bereits in der Kreisklasse als Aufsteiger für Furore sorgten und am Ende mit 62 Punkten die Meisterschaft einfuhren.
Nachdem Altendorf sich im Vorfeld der letztjährigen Spielrunde mit einigen höherklassigen Spielern der umliegenden Vereine TSV Hirschaid und FSV Phoenix Buttenheim verstärken konnte, blieb es in diesem Sommer ruhig beim Team von Spielertrainer Andreas Baumer, der nahezu mit dem gleichen Kader wie im Vorjahr in die Saison gehen wird. Die große Stärke der Gäste war in den vergangenen beiden Jahren eine fast nicht zu bezwingende Defensive. Leidglich 33 Gegentreffer musste der FCA in den zurückliegenden 56 Spielen hinnehmen. „Ich gehe davon aus, dass es durchaus auf ein Spiel hinauslaufen kann, in dem wir einiges an Geduld aufbringen müssen. Zudem gilt es für uns die Standards der Altendorfer gut zu verteidigen“, weist Thomas Schmidt auf eine weitere Spezialität der Gäste hin, die hauptsächlich von den beiden Linksfüßen Matthias Saffer und Adrian Renner in Richtung des gegnerischen Tors getreten werden.
„Ich habe mich im Vorfeld der Partie mit einigen Trainern über den FCA unterhalten, habe sie zudem im vergangenen Jahr zweimal selbst gesehen“, lässt der Spielertrainer des TSV keinen Zweifel daran, dass seine Elf gut vorbereitet in das Eröffnungsspiel gehen wird. Die Gäste aus Altendorf hoffen jedoch, ebenfalls mit einem Erfolgserlebnis in die Saison zu starten, schließlich möchte man in seinem ersten Kreisligajahr seit dem Jahr 1991 möglichst frühzeitig die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren. Dass für einen Aufsteiger in der Kreisliga durchaus auch mehr als der Klassenerhalt möglich ist, haben in den vergangenen Jahren einige Vereine eindrucksvoll unter Beweis gestellt…