Mit geschlossener Mannschaftsleistung gute Pettstadter niedergerungen

Bereits zwei Tage nach dem 2:0-Erfolg gegen den TSV Breitengüßbach 2 stand die Partie gegen die Reserve des SV Pettstadt auf dem Spielplan.

Die Gefahr war groß, die Hausherren aufgrund ihrer Tabellenplatzierung zu unterschätzen. Schon nach wenigen Minuten war klar, dass hier eine mehr als ernst zu nehmende Pettstadter Elf auf dem Platz stand, allerdings zeigte sich die von Trainer Lunz erneut sehr gut eingestellte Mannschaft von Beginn an ebenfalls hochmotiviert. Beide Mannschaften hatten viel Respekt voreinander, ließen in der Anfangsphase den Ball gut in den eigenen Abwehrreihen laufen und versuchten nach Ballgewinn schnell in die Offensive umzuschalten. Die einzige nennenswerte Chance ergab sich aus einem Freistoß der Gäste. Den Schuss aus 20 Me-tern von Bickel konnte der Torwart allerdings problemlos halten.

Nach ca. einer halben Stunde bekamen die Burgebracher auch aufgrund einer taktischen Umstellung etwas mehr Spielanteile, was sich auch bald auszahlen sollte. Selig Si. behauptete in zentraler Position den Ball und bediente den im Strafraum freistehenden Knorz, der den Ball aus kurzer Distanz überlegt zum 0:1 ins lange Eck einschob (36.). Kurz zuvor scheiterte Köberlein noch per Volleyabnahme aus ebenfalls kurzer Distanz am Pettstadter Schlussmann, der das Leder auf der Torlinie festhalten konnte.

Die Gäste hätten zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff die Führung gar noch ausbauen können, jedoch geriet ein Pass von Knorz auf Köberlein etwas zu steil und der Burgebracher Angreifer konnte den Ball mit einer Grätscheinlage frei vor dem Tor nicht mehr entscheidend ablenken. Mit einer knappen Führung für den TSV kamen beide Mannschaften aus der Kabine. Der läuferische Aufwand beider Teams in der ersten Halbzeit war hoch und die Gastgeber mussten etwas riskieren, um noch den Ausgleich zu erzielen, jedoch bissen sich die Hausherren immer wieder die Zähne an der gut organisierten TSV-Verteidigung aus.

Die junge Burgebracher Mannschaft versuchte nun vermehrt über die schnellen Angreifer zum Torer-folg zu kommen. In der 50. Minute fand ein Querpass von Selig Si. den in den Strafraum gestarteten Ulbrich M. als Abnehmer, doch dessen Schuss aus kurzer Distanz lenkte der Keeper mit toller Reaktion noch an den Pfosten. Kurze Zeit später fiel etwas überraschend das 0:2 für die TSV-Reserve, als in der SVP-Abwehr ein zu schwach gespielter Rückpass auf den Torwart durch Knorz erlaufen wurde, dieser sich noch gut ge-gen den Schlussmann durchsetzte und schließlich nur noch ins leere Tor einschieben musste (53.).

Die Kräfte ließen nun beim Gastgeber allmählich nach und so eröffnete sich den Gästen mehr Platz und Ballbesitz im Mittelfeld, was sich in der Folgezeit auch in Torchancen ummünzte. In den Minuten 56 und 59 erspielte sich die Lunz-Elf weitere gute Einschussmöglichkeiten. Zuerst konnte der Torwart gegen Köberlein noch abwehren und im Anschluss traf selbiger Angreifer per Kopfball nur den Pfosten. Im dritten Anlauf machte es Köberlein besser, als er nach Vorarbeit von Ulbrich M. alleine vor dem Tor zum 0:3 in die Maschen traf (61.). Eine Minute später war es erneut Ulbrich M., der per Kopfballverlängerung den gestarteten Mohr auf die Reise schickte. Auch er blieb Sieger im Eins-gegen-eins-Duell und erhöhte auf 0:4 (62.).

Der SV Pettstadt war nun nur noch bemüht, das Ergebnis nicht noch höher ausfallen zu lassen und die hungrigen Gäste, die in allen Mannschaftsteilen eine enorme Laufleistung aufboten, vom eigenen Tor fern zu halten. Der TSV war danach die spielbestimmende Mannschaft und hatte durch Mohr in der 67. Minute eine weitere Tormöglichkeit. Den Abschluss ließ sich Kapitän Mohr dann nicht nehmen und vollendete eine gute Vorarbeit von Hohner zum 0:5 (88.). Letztendlich ein erkämpfter Sieg, der viel Kraft kostete und im Ergebnis vielleicht etwas zu hoch ausfiel.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, 14. August beim SC Kemmern 2 statt.

Aufgebot: Gräbner – Hohner – Weinmann – Winkler M. – Bickel – Selig Si. – Selig J. – Hartmann – Knorz – Mohr – Köberlein

Ergänzungsspieler: Ulbrich M. (23.) – Ulbrich J. (68.) – Wernsdörfer M. (76.)

Tore: 0:1 Knorz (36.), 0:2 Knorz (53.), 0:3 Köberlein (61.), 0:4 Mohr (62.), 0:5 Mohr (88.)