Erste Saisonniederlage war verdient
Bei erneut sommerlichen Temperaturen trafen am frühen Sonntagnachmittag die beiden zweiten Mannschaften des SC Kemmern und des TSV Burgebrach aufeinander.
Auch wenn erst drei Spieltage gespielt waren, konnte man dennoch sagen: „Der Tabellenerste gegen den Tabellenzweiten!“ Wer in Kemmern jedoch ein Spitzenspiel erwartet hatte, der wurde enttäuscht.
Aufgrund der derzeit angespannten personellen Lage, die sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft zu bewerkstelligen hat, musste TSV-Trainer Lunz die Startformation des sehr jungen Teams erneut auf vier wichtigen Positionen umbauen und konnte zudem nur auf einen Auswechselspieler zurückgreifen, der nach längerer Verletzungspause auch erst eine Trainingseinheit absolviert hatte.
Und obwohl die Vorzeichen für dieses Spiel bei den Gästen alles andere als gut waren, hatte man trotzdem ordentlich Selbstvertrauen aus den vorangegangenen Spielen im Gepäck. Beide Mannschaften starteten recht nervös und mit zahlreichen Ballverlusten im eigenen Aufbauspiel in die Partie, weshalb sich in der Anfangsphase weder die Gastgeber noch die Gäste ein spielerisches Übergewicht verschaffen konnten.
Die Abwehrreihen ließen auf beiden Seiten bis Mitte der ersten Hälfte ebenso keine nennenswerten Chancen zu. Das 1:0 für den SC Kemmern resultierte schließlich aus einem schnellen Angriff, bei dem die zu weit vorgeruckte Verteidigung des TSV nicht zügig genug in die Defensive umschalten konnte. Ein Spieler des SCK marschierte mit Ball unaufhaltsam durchs Mittelfeld und passte seinem Sturmkollegen in den Lauf. Ein mitgelaufener Verteidiger der Gäste versuchte vor dem einschussbereiten Angreifer mit einer Grätscheinlage zu retten. Diese verunglückte allerdings und der Ball wurde am eigenen Torwart vorbei ins eigene Tor abgefälscht (25.). Den Gästen fehlten in der Folgezeit des Spiels die Ideen sowie die entscheidende Durchschlagskraft in den Angriffen.
Die einzige Möglichkeit für den TSV in der ersten Halbzeit ergab sich aus einem Ballgewinn im Mittelfeld und anschließendem Pass auf A. ´Sarotti´ Mohr, der extra für dieses Spiel vom Bodensee angereist war. Der folgende Abschluss landete allerdings nur am Außennetz. Bereits gegen Ende des ersten Durchgangs wurde das Spiel immer häufiger durch den Unparteiischen wegen Foulspielen auf beiden Seiten unterbrochen. Auch im zweiten Durchgang setzte sich dieser Trend fort und so standen am Ende in einem nicht sonderlich harten Spiel erstaunlicherweise insgesamt zehn gelbe Karten zu Buche.
Nur kurze Zeit nach Wiederanpfiff und in einer Drangphase der TSV-Reserve fiel dann die Entscheidung zugunsten der Heimmannschaft. Einen hohen Ball konnten die Gäste vor dem eigenen Strafraum nicht konsequent klären. Der lauernde Angreifer aus Kemmern startete auf Verdacht durch und wurde schließlich im Strafraum zu Fall gebracht. Der berechtigte Elfmeter wurde sicher verwandelt (52.). Die nun tief stehende Heimdefensive, die auch nach dem 4. Spieltag noch kein Gegentor hinnehmen musste, konnte zu selten in Bedrängnis gebracht werden.
Möglichkeiten wie bspw. durch Mohr St. nach Hereingabe von Bickel (65.), Fernschuss von Dietsch (78.) oder Weinmanns verpassten Kopfball nach Flanke auf den zweiten Pfosten (84.) blieben leider allesamt ungenutzt. Im Gegenzug hätte die Niederlage durch den einen oder anderen besser herausgespielten Konter sogar noch höher ausfallen können. Unter dem Strich stand eine an diesem Tage trotz aller Bemühungen verdiente Niederlage fest.
Nun gilt es, nach vorne zu blicken und wir begrüßen am Sonntag, 21. August den TSV Hirschaid 2 in der Steigerwald-Arena.
Aufgebot: Gräbner – Hohner – Weinmann – Winkler M. – Bickel – Albrecht – Ulbrich M. – Hartmann – Wernsdörfer M. – Mohr St. – Mohr A.
Ergänzungsspieler: Dietsch (75.)
Tore: 1:0 Eigentor (25.), 2:0 Ortlauf (52., Strafstoß)