Ein „Null zu Null“-Spiel doch noch verloren

Beide Mannschaften ähnelten sich in der taktischen Ausrichtung. Vorrangiges Ziel beider Trainer waren zum einen viel Ballbesitz für ihr Team und zum anderen die Fernhaltung des Kontrahenten vom eigenen Strafraum. Diese Vorgaben ließen durchaus ein beiderseits mutiges Auftreten erwarten. Schnell verbuchten auch beide Mannschaften gute Ansätze, aber spätestens wenn es in die gefährliche Zone ging, machten die Kontrahenten jeweils die Räume eng. Hier wurde insbesondere die Dynamik von Markus Giehl vermisst, der wegen eines Zeckenbisses fehlte. Abschlüsse gab es dennoch, zunächst allerdings ohne wirkliche Torgefahr. Auf TSV Seite geriet ein Heber von Schmidt zu kurz, auf der Gegenseite fiel ein Schuss des wuchtigen Hoffmann zu schwach aus, um TW Dörnbrack ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die dickste Chance für uns gab es nach einer Viertelstunde, als Schmidt einen Freistoß aus 17 Metern nur Zentimeter über die Querlatte setzte. Auf der Gegenseite kam Wunder bis zur Grundlinie durch und brachte den Ball scharf nach innen, beim Abschluss von Jessen aus kurzer Distanz war TW Dörnbrack jedoch auf dem Posten und wehrte zur Ecke ab.
 
Im zweiten Durchgang hatten die DJK-ler mehr vom Spiel. Es waren gerade einmal 3 Minuten gespielt, als der umsichtige und kampfstarke Jan Bäuerlein eine scharfe Hereingabe von Hoffmann zwar gekonnt aber nicht ohne Risiko über die Latte des eigenen Tores klärte. Unsere Mannschaft spielte zwar weiterhin gut mit, allerdings fehlte im Spiel nach vorne die Durchschlagskraft. In dieser Beziehung waren die Gastgeber im Vorteil. In der 67. Min. gelang Hoffmann ein Pass durch die Schnittstelle unserer Mannschaft, Zenk umspielte TW Dörnbrack, wurde aber im letzten Moment durch ein starkes Tackling von Sebastian Selig am Abschluss gehindert. Pech hatte unser Team kurze Zeit später, als der Unparteiische nach einem Foul an Beppo Förtsch den Tatort kurz vor der Strafraumlinie und nicht auf dieser sah. Der Freistoß verpuffte wirkungslos.
 
Die Spielentscheidung fiel in der 75. Minute: bei einem Freistoß kurz nach der Mittellinie schaltete Max Hoffmann am schnellsten und schickte Münzel gegen die in dieser Szene nicht wachen Burgebracher in Richtung Tor. Beim Versuch, TW Dörnbrack zu umkurven, rettete dieser stark, der Abpraller fand aber Thomas Zenk freistehend, der den Ball schließlich aus etwa 16 Metern zum 1:0 ins leere Tor schob. In der Schlussphase wurde es hektisch und teilweise auch ruppig. Unsere Mannschaft setzte nun alles auf eine Karte, um noch zum Ausgleich zu kommen. Reiche mit einem 20-Meter-Schuss in der 81. Min. und Schmidt mit einem aussichtsreichen Versuch unmittelbar vor dem Schlusspfiff, fanden aber im Keeper der Hausherren, Stefan Kraus, ihren Meister.
 
Insgesamt ist der knappe Bamberger Sieg etwas glücklich, aber aufgrund der größeren Anzahl an Torgelegenheiten, insbesondere in der 2. Halbzeit, auch nicht unverdient. Gleichwohl hätte auch ein 0:0 durchaus dem Spielverlauf entsprochen, doch gerade in der entscheidenden Szene waren die Hausherren einfach wacher. Den Anschluss an die beiden Spitzenteams DJK Don Bosco II und TSV Breitengüßbach haben wir durch diese Niederlage vorerst verloren.
 
Mannschaftsaufstellung TSV Burgebrach:
Dörnbrack – Hümmer, Bäuerlein, Seb. Selig, Jonas Selig – Baier, Mohr, Beck, Förtsch – Schmidt, Kreck.
 
Eingewechselt: Reiche, Denzler, Timo Selig.